Nehmen Sie am
Swiss Sustainable IT
Benchmark 2026 teil
hre Mitbewerber messen bereits ihren digitalen Fußabdruck, ihre Kosten und ihre Green-IT-Reife.
Verpassen Sie nicht den Benchmark 2026. Einfache Optimierung von Fußabdruck und Kosten.
„IT-Umweltverschmutzung ist teuer und macht bis zu 10 % der jährlichen IT-Gesamttkosten und bis zu 15 % des versteckten ökologischen Fußabdrucks aus.“

© Ivan Mariblanca Flinch, CEO von MIKUJY sarl
Benchmark 2026
Aufbauend auf dem Erfolg des Swiss Sustainable IT-Benchmarks 2025, an dem eine Vielzahl von Organisationen teilgenommen hat und der umsetzbare Erkenntnisse geliefert hat, freuen wir uns, die Ausgabe 2026 des Benchmarks zu starten. Dieser neue Benchmark soll die Messlatte noch höher legen, indem er mehr Teilnehmer anzieht, den Umfang der Analyse erweitert und die Empfehlungen zur Unterstützung wirkungsvoller Veränderungen verstärkt.
Die Benchmark-Ausgabe 2026 steht allen Arten von Organisationen offen, die ihren digitalen Fußabdruck, ihre Kosten und ihre Reife im Bereich der digitalen Nachhaltigkeit bewerten und vergleichen möchten.
Bewerten und vergleichen Sie einfach digitalen Fußabdruck, Kosten und Nachhaltigkeitsreife.
Erhalten Sie
einen gezielten Aktionsplan nach Ausrüstung und Abteilung
Überprüfen Sie Ihren Reifegrad, um das internationale Label „Digitale Nachhaltigkeit” zu erhalten.
Preis










Benchmark 2025 – Wichtigste Ergebnisse

40 Schweizer Organisationen erhielten maßgeschneiderte Empfehlungen und wurden mit ihren Mitbewerbern verglichen.
Digitaler-Fußabdruck

339 kg CO₂e
pro Mitarbeiter
Kosteneinsparungen

bis zu 15 %
des Hardware-Budgets
Nachhaltige
digitale-Reife

43%
pro Organisation
Wichtige Termine
Anmeldeschluss
30. November 2025
Ende der Datenerfassung
Januar 2026
Private Präsentation Ihres Berichts
ab Januar 2026
Öffentliche Präsentation der Benchmark-Ergebnisse
Mai 2026
Um Ihren Bericht zu erhalten, werden Sie gebeten, unsere CircularIT-SaaS-Plattform zu nutzen, um Ihr IT-Inventar einfach einzugeben und 40 einfache Fragen zu beantworten. Wenn Ihr Inventar bereits auf dem neuesten Stand ist, beträgt Ihr geschätzter Arbeitsaufwand 1 bis 2 Stunden. Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Die Messung des digitalen Fußabdrucks basiert auf der vereinfachten Methode der Lebenszyklusanalyse (ISO 14040). Sie berücksichtigt den Arbeitsplatz, das Rechenzentrum, die Netzwerkausrüstung und die Cloud-Nutzung. Je nach Komplexität kann auch KI berücksichtigt werden.Die Bewertung der digitalen Nachhaltigkeitsreife basiert auf dem internationalen Rahmenwerk des Labels "Digitale Nachhaltigkeit", das Kriterien in Bezug auf Governance und Strategie, Kommunikation, Schulung, Ökodesign, Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von Geräten, Datenmanagement und Sicherheit umfasst.
Nehmen Sie an der Ausgabe 2026 teil
Profitieren Sie von einem einzigartigen Benchmark Bericht, der sich positiv auf die Rentabilität Ihrer digitalen Produkte und Dienstleistungen auswirkt.